Elektro Dieter HöllAm Schürmannshütt 947441 MoersDeutschlandTelefon: +49-2841-7911-0Telefax: +49-2841-7911-16E-Mail: info(at)elektro-hoell.de
e-masters

Smart Home

Rademacher
HomePilot2®

Was ist Smart-Home?

Smart-Home ist die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten wie
z. B. (Jalousie, Heizung, Lampen etc. …) aber auch Elektronische Unterhaltungstechnik. Hierfür werden Produkte genutzt, die über Funknetz z. B. (WLAN oder über das bestehende Stromnetz) miteinander kommunizieren.

Die Smart-Home Geräte werden einfach in eine Steckdose eingesetzt oder mit dem Router per WLAN verbunden, so hat man dann die Möglichkeit vom Smart Phone oder auch Tablet die Temperatur der Heizung, das Hoch- und Herunterfahren der Jalousien, die Helligkeit (Lichtszenen) der Leuchten und vieles Mehr zu steuern oder in verschiedenen Szenen miteinander zu verknüpfen.

Welche Vorteile bietet mir Smart Home?

Die vier wichtigsten Vorteile von Smart-Home sind Komfort, Kontrolle, Energie und Sicherheit.

Smart Home

Komfort: Fährt man im Winter nach Hause, kann man ganz einfach per Smartphone die Heizung einschalten, so ist es schön warm wenn man ankommt. So kann man auch das Licht der jeweiligen Tätigkeit anpassen, z. B. helles Licht am Schreibtisch oder eine gedämpfte Lichtatmosphäre beim lesen oder entspannen. Beim Verlassen des Hauses genügt ein Klick auf das Smartphone um alle Geräte auszuschalten.

Kontrolle: Wenn man im Urlaub ist, hat man von dort aus Zugriff auf alle angeschlossenen Komponenten. Man sieht welche Geräte ein –oder ausgeschaltet sind und der Ist-Stromverbrauch kann abgelesenen werden.

Energie: Mit Smart-Home können sie nicht nur Energie sondern auch Geld sparen. Dazu braucht man nur eine passende Software für das Tablet oder das Smartphone. Hat man z. B. vergessen die Heizung auszuschalten, kann man dies Unterwegs nachholen.
Unter anderem gibt es Sensorengesteuerte Beleuchtung, die sich je nach Tageslicht automatisch ein- oder ausschalten, dies ist vor allem sehr nützlich für öffentliche Gebäude, so wird keine unnötige Energie verbraucht.
Für Räume sorgen die Sensoren dafür, dass es dort immer so hell ist wie der eingestellte Helligkeitswert vorgibt, das heißt wenn es draußen dunkler wird, stellt sich die Beleuchtung heller ein.

Sicherheit

Sicherheit: Der Sicherheitsfaktor entsteht zum einen durch den Einbruchschutz. Dafür benötigt man eine gute Überwachungskamera.
Hierfür eignet sich besonders die Netzwerkkamera, diese benötigt für die Bildübertragung eine LAN- oder WLAN Schnittstelle, die dann von einem Netzwerk oder das Internet gesteuert werden kann.
Außerdem bietet die Netzwerkkamera eine hohe Auflösung, eine große Flächenüberwachung und ist für die Tages-Nachtzeit einsetzbar. Ist man im Urlaub genügt ein Blick auf das Smartphone um sicher zu gehen, dass Zuhause alles in Ordnung ist.
Smart-Home kann die Anwesenheit der Bewohner mit passender Beleuchtung und Steuerungen der Rollladen simulieren.
Auch die Datensicherung ist ein wichtiges Thema, deswegen gibt es auch bei den Alarmanlagen und den Überwachungskameras eine SSL-Verschlüsselung, wie sie ebenfalls bei E-Mails zum Einsatz kommen, so dass die Daten der Nutzer privat bleiben.
Bei einer Anbindung von Sicherheitstechnik-Lösungen über WLAN sollte zudem der WPA2-Standard die Norm sein, sowie der Zugang über den Webserver mit einem Username und Passwort geschützt sein.

Welche Möglichkeiten habe ich mit Smart Home?

Mit Smart Home hat man ein Zutrittssystem, dass den Bewohner erkennen lässt wer sich der Eingangstür nähert. Diese sogenannte „Coming-Home“ Funktion, welche erkennt, das Sie oder ein Mitbewohner nach Hause kommt und somit vorab für Sie selbst definierte Szenen ansteuert.  Wie z. B. das Garagentor oder das Schiebetor öffnet und diverse Beleuchtung einschaltet oder die Jalousie hochfährt und und und …

Automatische Regulierung von Heizung, Kühlung und Steuerung der Jalousien im ganzen Haus.

Per Betätigung eines Tasters im Flur, wird je nach individueller Programmierung, das Licht im Flur eingeschaltet und zeitgleich die Jalousien im Erdgeschoss hochgefahren und z. B. die Stehlampe im Wohnzimmer eingeschaltet.

Die Eingangstür mit automatischer Erkennung des Bewohners lässt beim Betreten des Vorzimmers das Licht angehen.

Garagentor- und Hoftorantriebe können mit Fernsteuerung über Funk oder per Smartphone-App gesteuert werden.

Die Steuerung der Heizung und Klimaanlage, werden über die Außentemperatur informiert, um das perfekte Raumklima herzustellen.

Für weitere Informationen oder einer persönlichen Produktvorstellung klicken Sie auf die unten angegebenen Links oder nehmen Sie persönlichen Kontakt mit uns auf. Ich bin mir sicher, dass wir ein System für Ihre Bedürfnisse und Ihren Geldbeutel ausarbeiten können. Bei jedem System ist zu wissen, man kann eine sukzessive Erweiterung vornehmen.

Ich freue mich auf Ihren Anruf!